
Ich bin für Sie da, damit Sie wieder auf die Beine kommen. Auch Hausbesuche in allen Lebenslagen.
Wo Musik bewegt, da ist gut reden
Dorothea Hartmann
Entspannung – Verständnis – Trost – Gespräch – Lösungen
Sie sind gestresst, verzweifelt, fühlen sich krank und wissen nicht mehr wie es weiter geht?
Sie sind einsam, von Sinnlosigkeit geplagt und haben Angst vor den Unsicherheiten der Zukunft?
Schlaflosigkeit, Alpträume oder das nicht enden wollende Gedankenkarussel rauben Ihnen den letzten Nerv?
Lange schwelende Konflikte drängen nach Klärung, aber die Versöhnung will nicht gelingen?
Mit meiner professionellen, individuellen, zeitlich flexiblen und zielgerichteten Behandlung mit Musiktherapie kann ich Ihnen helfen.
Ich unterstütze Sie nachhaltig und wirkungsvoll Zuversicht und Lebensmut (zurück) zu gewinnen, mehr Kraft für sich selbst, die Familie und den Beruf zu generieren.
Ich nehme mir ausreichend Zeit für jede Behandlung.
Eine der gesündesten Nebenwirkung der, von Substanzen freien Musiktherapie ist ein fröhliches Lied auf den Lippen beim Nachhause gehen zu haben, dass auf Ihre Umgebung ansteckend wirkt.
KontaktanfragePsychotherapie und Coaching mit Musik
… ist sanfter, wirkt schneller und bringt sofortige Erleichterung und Entspannung. Die Musik ist das Netz, welches Sie auffängt und unterstützt, wenn schwierige Probleme und traumatische Themen einem den Boden unter den Füßen wegziehen. Musik ist eine gesunde Droge, die Sie ermutigt auszusprechen, was Ihnen schwer auf der Seele lastet, Ihren Körper schmerzt oder Ihnen in Gedanken Kummer bereitet.
Psychotherapie mit Musik macht Tabuthemen hörbar. Das Unaussprechliche wird spürbar. Musik in der Psychotherapie löst Blockaden und legt verschüttete Kraftquellen frei. Sie weckt Erinnerungen, verstärkt Gefühle, tröstet und hilft dabei, das Leben verstehen zu lernen.
Heilsame Distanz und Nähe
In der Musik ist innige Verbundenheit spürbar und gleichzeitig ist sie nicht unbedingt mit körperlicher Berührung verbunden.
Musik hat beides: Heilsame distanzierte Anonymität und heilsame Nähe.
Musik ist in der Psychotherapie die Brücke zwischen der eigenen Person, dem Gegenüber und den Anderen.
Sie ist Vermittlerin zwischen Ihrem inneren Befinden und den äußeren Gegebenheiten. Die Musik spielt maßgeblich bei Ihrer persönlichen Entwicklung und Ihrem spirituellen Wachstum mit. Durch Sie entfaltet sich verloren geglaubte Lebensfreude, erblüht versteckte Schönheit und bewegt sich unwiderstehlicher Erfolg auf allen Ebenen.
Musik ist Leben und Kommunikation
Sie ist Freude und Trauer, Erregung und Beruhigung, Spiel und Ernst, Schmeichelei und Anmaßung, Ermunterung sowie Vermittlerin, Erzählerin und Zuhörerin. Sie begleitet uns im täglichen Leben, wie in besonderen Situationen. Wir erleben sie bewusst, wenn wir auf sie hören oder uns mit ihr befassen, ebenso wie unbewusst nur im Vorbeigehen oder nebenbei.
Wie Sprache ist sie ein Produkt der äußeren Welt, ein Produkt von Eindrücken und Erfahrungen, Notwendigkeiten und Wünschen, die wir im Laufe unseres Lebens erfahren, in uns aufnehmen und verarbeiten. Musik impliziert auch den Wunsch nach Kommunikation, nach Äußerung, nach Gehörtwerden, aber auch das Streben nach geistiger Erhöhung. Und ob man sich nun wenig, verstärkt oder professionell mit Musik befasst oder nicht, Musik spielt für jeden im Leben eine große Rolle. Selbst wenn dies manchmal nicht im Bewusstsein ist oder man es nicht sieht, sie begleitet uns von Anfang bis zum Ende, hilft uns und gibt uns Freude. In ihr steckt Ursprünglichkeit, Natürlichkeit und vielleicht auch Macht, was in der Weise wie wir Musik erleben, mit ihr umgehen und letztendlich auch, was sie mit uns macht, ja sogar aus uns macht, deutlich wird.
Musik ist ein Medium der Kommunikation, vom Menschen geschaffen. Aber anders als Sprache beruht der kommunizierte Inhalt auf emotionaler Basis. Es geht nicht darum was ich höre, sondern wie ich höre. Sprache dient zum größten Teil der Verfestigung und Etablierung von sozialen Kontakten, ob mit Freund:innen oder Kolleg:innen, wir reden und schwätzen, um unser Wohlwollen kundzutun, um Verbindungen zu knüpfen, um Informationen auszutauschen, um zu diskutieren, und um uns mit dem was uns bewegt mitzuteilen. Genauso tut es die Musik. Spielen wir in Ensembles oder in Orchestern, singen wir solo mit Begleitung oder in Chören, sind wir unter und mit Menschen und kommunizieren, nicht auf informeller dafür auf einer viel subtileren und oft unbewussten Ebene. Wir bewegen uns in einer Gruppe und interagieren mit anderen Menschen, wir lernen zu führen und zu folgen und was entsteht, ist ein tiefes Gefühl der Verbundenheit in der Gruppe und mit anderen Menschen, ein Zusammengehören abseits der Wichtigkeit des Individuellen, des Einzelnen.
Musik ist nicht nur das Lehren und Lernen von Musik allein. Es ist das Erlernen von Gefühlen, vor allem des Körpergefühls, das Empfinden des Selbst, sich selbst als Akteur:in und Regisseur:in des eigenen Lebens wahrzunehmen und zu lernen, sich selbst wie im Spiegel zu sehen, zu reflektieren. Das Erlernen von Musik spielt eine wichtige Rolle in der geistigen wie sozialen Entwicklung von Kindern und das Lehren stellt sozusagen eine helferische Tätigkeit in der Kindheit dar. Aber auch im Erwachsenenalter trägt die Musik zu einem besseren Lebensgefühl bei und im Alter aktiviert sie die Biografie, hilft schicksalhafte oder traumatische Lebensabschnitte zu verarbeiten und zu einem erfüllenden Lebensresümee zu gelangen.
Referenzen

Liebe Frau Hartmann,
Ich danke Ihnen für die sehr ergreifende Betreuung meiner sehr kranken Ehefrau. Sie haben mit Ihrer Betreuung Ungewöhnliches bewirkt, das mich mit Freude und Ehrfurcht erfüllt hat. Sie war trotz der schweren Demenzerkrankung bei Ihnen und hat Musik und Gesang total aufgenommen. Es war für mich eine große Freude das zu erleben.
Liebe Frau Hartmann, ich danke Ihnen herzlich für das was Sie für meine Frau getan haben.
Liebe Grüße
Hermann Eibes, pensionierter Bankdirektor

Dorothea Hartmann führt mich im Coaching immer wieder (zurück) zu meiner Essenz, meiner innersten Kraftquelle, und bringt mich dadurch voran. Mit ihrer liebevollen und wahrhaftigen Präsenz trägt jede Stunde bei ihr dazu bei, dass ich mich im persönlichen Wachstum bestärkt und beschleunigt fühle. DANKE!!!
Kristine Tauch, Dipl.-Pädagogin & Regisseurin

Das jährliche Coaching bei Frau Hartmann ist zu einem festen Bestandteil meiner Jahresplanung geworden. Im Geschäftsleben ist es so, dass durch die tägliche Routine die eigene Arbeit oft an Kreativität verliert. Frau Hartmann versteht es sehr gut die Dinge zu analysieren und einem den Spiegel vor das Gesicht zu halten.
Diese Selbstreflektion und das Hinterfragen der eigenen Arbeit bewirkt, Dinge wieder bewusster wahrzunehmen.
Markus Düster, Dipl.-Betriebswirtschaftler

Musiktherapie, die von Frau Hartmann angeboten wird, ist ein wichtiger Pfeiler in der ganzheitlichen Therapie von Schmerzpatienten.
Ich danke ihr sehr herzlich für ihr Engagement!
Dr. Antje Velten, Orthopädin
Ich habe die Methode der “Geführten Imagination mit Musik” bei Dorothea Hartmann erleben dürfen. Es war eine tief berührende Erfahrung, bei der ich mir selbst begegnete und sich mir ein weiteres Mal neue Entwicklungswege öffneten. Mit der Gabe, Menschen auf ihrem Weg zur Lebendigkeit mit ansteckender Begeisterung zu begleiten, gelingt die Verbindung mit dem Mitmenschen auf geistiger und menschlicher Ebene.
Danke und sei gesegnet bei dieser Arbeit!
Rudolf Obenaus, Kinderarzt

Die geführte Imagination von Dorothea Hartmann, meiner langjährigen Freundin, Kollegin und Chefin, entführt mich auf entspannte, getragene Weise in die Tiefen meines Erlebens. Da, wo der Verstand nicht hinkommt und die unverarbeiteten Dinge liegen, kann man hinfühlen und sie lösen sich sanft, wie von allein. Eine Auszeit für den Kopf und ein herzliches Willkommen im eigenen Gefühl stärken mich stets und lassen mich gelassen den nächsten Schritt tun.
Vielen Dank für die einmaligen Momente, liebe Dorothea
Julia Seugling, Musiktherapeutin, M.A. (Philosophie, Musik, Sport)

Die geführte Imagination mit Musik nach Helen Bony ist eine sehr spannende Methode, mit der man sehr gut in Resonanz mit den eigenen inneren Bildern kommen kann. Wir hatten z.B. den Wunsch mehr Klarheit für ein gemeinsames Zukunftsprojekt zu bekommen und ich bin sehr begeistert davon, wie die Musiktherapeutin Dorothea Hartmann es verstand, das Thema zu eruieren, um das es eigentlich geht, und dafür dann die entsprechende Musik auszuwählen.
Wir fühlten uns auf unserer inneren Bilderreise mit Empathie und Feingefühl begleitet und geführt. Ein ganz besonderes Erlebnis war es, die Musik auf der Klangwoge auch noch zu spüren im Körper – dadurch fiel es mir einigermaßen leicht, mich in meine Bilderwelt zu versenken. Ich kann nur sagen: Es ist ein Geschenk, wenn Entscheidungen nicht rational gefällt werden müssen, sondern sich im Einklang mit der Seelenwelt verdeutlichen dürfen.
Vielen herzlichen Dank
Silke Hausser, Geschäftsführerin ALLTON OHG